| Die Transkription kann nach verschiedenen Vorgaben erfolgen. ®Den Transkriptionsvarianten des
  Lektorats Tuttelberg ®
 liegen Regeln
  zugrunde, die auf jeweils drei Bausteinen basieren:
  ®
   1.   a)  Erfassung in Standarddeutsch
  (Standardorthografie) b)  Erfassung in
  Dialekt/Umgangssprache (wie gesprochen) ®
 
 Erläuterung
  anzeigen®
   2.   a)
  Glättung (selektierbarer Fehlleistungen) ®b) Ungeglättete Erfassung (wie gesprochen) ®
 
 
 Erläuterung
  anzeigen®   3.   a) Mit
  Kommentierung (selektierbarer Details)®b) Ohne Kommentierung®
 
 
 Erläuterung
  anzeigen®   •    Bei
  der bausteinbasierten Variante
  selektieren ®Sie aus jedem der drei Bausteine die für Sie geeignete®
 Option a) oder b). Zum
  Beispiel: 1. a), 2. a) und 3. a). ®®®
 ® •    Bei
  der verwendungsbezogenen Variante können ®Sie zwischen zwei Bausteinkombinationen wählen, die ®
 mit Blick auf das Ziel der Transkription und den Zweck ®
 des Transkripts bereits gebildet wurden: ®
   •    Transkription
  in Schriftdeutsch – 1. a), 2. a) und 3. b) ®
 
 Erläuterung
  anzeigen®   •    Wörtliche
  Transkription – 1. b), 2. b) und 3. a) oder b) ®
 
 Erläuterung anzeigen®   •    Soll
  nach Transkriptionsregeln verschriftet werden, die  ®anderen Strukturen folgen, können diese bei der indivi-®
 duellen Variante hinsichtlich Art und Umfang der zu ®
 erfassenden Merkmale und des zu verwendenden Zei-®
 cheninventars gesondert abgestimmt werden. Übermit-®
 teln Sie hierzu die Details oder lassen Sie uns
  diese klären.
  ®
     Sie möchten Ihr Projekt besprechen? Dann nehmen Sie jetzt ®mit dem Lektorat
  Tuttelberg Kontakt
  auf. ®
 
 |